2022 - Bodenseegespräche IV

Direkt zum Seiteninhalt
Bodenseegespräche 2022
"Lokale Wertschöpfung durch Robotik und Automatisierung"

Lokale bzw. regionale Wertschöpfung bedarf einer branchen-, sowie grenzübergreifenden, ganzheitlichen Betrachtung von Mensch, Technik und Organisation über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg. Automatisierung, Robotik und KI können  hinsichtlich einer ressourceneffizienten Produktion einen großen Beitrag hierzu leisten.

Nach Ihrer Premiere am 07.07.2021 in Konstanz,  fanden die Bodenseegespräche im Jahr 2022 unter dem Motto „Lokale Wertschöpfung durch Robotik & Automatisierung. Wir durften 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ausverkauft) aus allen österreichischen Bundesländern, sowie der regionalen D-A-CH Robotik-Automatisierungsszene + Süd Tirol begrüßen.


Vortragende
Alexander Pogany

Grußwort:
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Peter Reichel

Grußwort:
Österreichischer Verband für Elektrotechnik

https://www.ove.at
Mathias Brandstötter

Begrüßung:
Fachbereich Robotertechnik

www.gmar.at
www.joanneum.at/robotics
Sigrid Brell-Cokcan
Keynote I: INTERNET OF CONSTRUCTION

https://www.ip.rwth-aachen.de/
Wernher van de Venn
Keynote II:
Menschorientierte Wertschöpfung mit Mutual Human-Robot Collaboration (MHRC)

Cobots sind zweifellos in der Industrie angekommen, die durchschnittliche jährliche, weltweite Wachstumsrate wird nach Statista [1] mit 15 bis 20% angegeben. Der Schein trügt jedoch, viele Anwender sehen kollaborative Roboter noch mehr als Industrieroboter, für die man keinen Zaun benötigt. Eine echte Kollaboration, also die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter, findet häufig noch nicht statt, insbesondere je grösser der Roboter ist. Mutual Human-Robot Collaboration ist ein neues Paradigma, in dem die Wertschöpfung über Effizienz und Produktivität als einzige Ziele hinausgeht und die Rolle und den Beitrag der Industrie zur Gesellschaft stärkt. Es ist einer der Kernpunkte von Industrie 5.0 und ergänzt den bestehenden Industrie 4.0 - Ansatz, indem gezielt die menschenorientierte Wertschöpfung im Fokus steht

https://www.zhaw.ch/de/ueber-uns/person/vhns/
Dario Stojicic
Vortrag:
Kann und muss man sicher greifen? – Erfahrungen aus der Robotik

Sicherheit hat bei Roboteranlagen oberste Priorität. Gefährdungen treten dabei nicht nur während der Roboterbewegung auf, sondern auch aufgrund der eingesetzten Prozesse.

Eines dieser häufig unterschätzten ist jenes der „Handhabung“, weshalb dieser Vortrag eine Antwort auf die Frage: „Kann und muss man sicher greifen?“ liefert.

https://new.abb.com/at/contact-center
David Scherrer
Vortrag:
„Pick & Place und dann? Cobot-Innovationen jenseits populärer Einsatzbereiche“

Gasthof geschlossen bzw. keine Handwerker verfügbar? Die Pandemie hat unsere Arbeitswelt auf den Kopf gestellt und quer durch viele Branchen das Thema Fachkräftemangel drastisch verschärft. Egal ob auf der Skihütte oder am Bau, es wird zunehmend schwieriger der Nachfrage gerecht zu werden. Scherrer David von Universal Robots gibt einen Einblick in die Möglichkeiten von Cobots jenseits der klassischen Industrie. Denn eins ist klar: An Automatisierung führt heute kein Weg mehr vorbei.

www.universal-robots.com
Session A: Augmented & Virtual Reality

Moderation: Christian Wögerer - Profactor GmbH

Gernot Stübl – Profactor GmbH
“Synergy of Industrial Extended Reality with AI technologies”

René Krebs – SIDE EFFECTS AG
"Mitarbeiterinstruktionen an der virtuellen 3D Produktionsanlage"

Peter Kovacs – MTA SZTAKI (Institute for Computer Science and Control)
“APERTUSVR - OPEN-SOURCE VR SOFTWARE LIBRARY”

Martin Wagner - NEXT
"Technologiepotentiale durch Mixed Reality Technologie im Bereich der Robotik"


Session B: Methoden der modernen Systemintegration

Moderation: Mathias Brandstötter - Joanneum Research

Alois Wiesinger - Fill
"The Digital Thread"

Michael Eberle - Eberle Automatische Systeme GmbH
„Steuerungssoftware vollständig testen - wie digitale Zwillinge das Engineering von Maschinen revolutionieren“

Manuel Altmeyer-ILT – Institute for Lab, Automation and Mechatronics, OST – Ostschweizer Fachhochschule
"Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung des ILT zu Automation und Qualitätskontrolle"
Peter Reichel
Vortrag:

Industrie 5.0 - Neuausrichtung von Produktion und Lieferketten

„Produktion ist nicht nur die Basis für eine erfolgreiche Volkswirtschaft, sondern auch für Innovationen. Bei Industrie 4.0 steht die Digitalisierung der Produktion und Lieferketten im Vordergrund. Industrie 5.0 ergänzt den Fokus auf Digitalisierung nun um die Faktoren Mensch, Nachhaltigkeit und Resilienz. Damit ergeben sich neue Ansätze für Automatisierung, Robotik und deren Zusammenwirken mit dem Menschen.“

https://www.ove.at
Heiko Häsler
Vortrag:
HORST - Ease-Of-Use in der Automatisierung

Noch immer stehen viele Unternehmen vor der Hürde ihre Prozesse effizient zu automatisieren. Zukunftsfähige Robotersysteme sollten einfach, flexibel und preiswert sein. In diesem Vortrag beantworten wir Fragen wie „Wie sieht die smarte Produktionsgestaltung der Zukunft aus?“ oder „Lohnt sich ein Roboter auch bei variantenreichen Produkten oder Kleinserien?“. HORST steht für Highly Optimized Robotic Systems Technology, ein Industrie-Robotersystem, das Unternehmen jeder Größe die Automatisierung erleichtert – und das auch ohne Programmierkenntnisse.

https://fruitcore-robotics.com
Andreas Mimm & Julia König
Vortrag:

„Kann Reinforcement Learning (KI) in Kombination mit
kollaborierenden Robotern dem Fachkräftemangel
entgegenwirken?“

Wir wollen intelligente Maschinen bauen. Die Welten aus künstlicher Intelligenz und Produktionsanlagen/ Automatisierung verbinden. Reinforcement Learning ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz und ist ein selbstlernender Algorithmus. Im Speziellen in Kombination mit kollaborierenden Robotern sehen wir viel Entwicklungspotential. Fachkräfte sind immer schwieriger zu bekommen und wir können hierfür Lösungen liefern.
Olaf Gehrels
Vortrag:

„Ohne Roboter können Sie einpacken
Roboterlösungen zum Palettieren für den Mittelstand“

Produzierende Unternehmen stehen unter enormen Zeit- und Kostendruck, der Arbeits- und Fachkräftemangel ist zum Dauerthema geworden. Unser Anspruch: die mehr als 100 Jahre Erfahrung des Gründerteams nutzen, um endlich die Robotik für alle KMU zu einem attraktiven Tool ihrer Produktion zu machen. Wie? Bislang einzigartig, die Konfiguration dieser Roboterzellen und die Beschaffung über eine Online-Plattform wird so einfach sein, wie man es aus der Konsumgüterwelt kennt.
Helmut Röck
Vortrag:

"Wirtschaftsstandort Steiermark"

Der Wirtschaftsstandort ist neben Oberösterreich der Hotspot in Österreich im Bereich Industrie. Auf Basis einer langen Tradition in der industriellen Produktion und einer breiten Hochschullandschaft gibt es neben medial bekannten Großunternehmen auch eine große Anzahl prosperierender Hidden Champions. Maschinen- und Anlagenbau, Automotive sowie Elektro- und Elektronikindustrie sind die großen Zweige in der Steiermark.

https://www.at-styria.at/
Session C: Robotik im Gesundheitswesen: intelligente Lösungen im klinischen Einsatz
Nicola Smania, Universität Verona
Lisa-Marie Faller, FH Kärnten
Julius Michael Waldner, Melittaklinik Bozen

Beitrag 1 – Ist Situation: Eine Übersicht zu den bestehenden Problemen, personalintensiven Tätigkeiten und den aktuellen Arten von Geräten im klinischen Einsatz, sowie die oftmals auf dem Fuß folgenden Probleme der Akzeptanz durch Benutzer und Patient.

Beitrag 2 – Best practice: Die Entwicklung neuer Lösungen und Geräte verlangt eine intensive Zusammenarbeit zwischen Entwickler und Benutzer. „Aus der Klinik für die Klinik“ als Strategie zum Erfolg.

Beitrag 3 – Die Zukunft: Neue Technologien und Produktionslösungen ermöglichen auch im Bereich der medizintechnischen Geräte immer kürzere Entwicklungszyklen und innovative Ansätze. Materialforschung, Sensortechnologie und nachhaltiger Einsatz des 3D Druckes als Weg in die Zukunft.

https://forschung.fh-kaernten.at/admire/team/
Session D: Rechtliche und technischen Hindernisse beim Betrieb von Robotern
Moderation: Gerald Steinbauer-Wagner

In unserer Session werden wir uns mit den rechtlichen und technischen Hindernissen beim Betrieb von Robotern wie Lieferroboter im urbanen öffentlichen Raum beschäftigen.

Günther Trattnig - Österreichisches Bundesministerium für Landesverteidigung

"Militärisches Automatisiertes Fahren und Automatisierungstechnologien "

Konstantin Mautner-Lassnig - ARTI Robots
"Jenseits der Werkshalle – Herausforderungen der Outdoor-Robotik aus der Praxis"

Christian Schwarzl, ALP.Lab
“Automated Machines on Public Roads”
Günter Grabher
Vortrag:
„Maßanzüge für Roboter oder wie man Smart-Textiles das Fühlen lernt.“

Der Einsatz der Mensch-Roboter-Interaktion bietet die Möglichkeit, die Roboter und Menschen stärkenorientiert einzusetzen und wirtschaftliche wie auch ergonomische Potenziale zu heben. Herausfordernd ist dabei die Gewährleistung der Sicherheit des Menschen im Arbeitsraum des Roboters. Intelligente Textilsensoren können hier einen maßgebenden Beitrag leisten.
Hermann Wallner
Vortrag:
MicbotX – Automatisierungslösungen für und Mittel- und Kleinunternehmen

"Durch Einsatz von Simulation, Entwicklung einfacher Bedienoberflächen ist es auch möglich Automatisierungslösung ohne Robotervorkenntnisse bedienen zu können. Ebenso müssen zukünftige Automatisierungslösungen nicht nur bei hohen Stückzahlen, sondern auch bei breiter Produktpalette rentabel sein. Das sind die wichtigen Argumente, damit auch Kleinunternehmen Automatisierung rentabel einsetzen können."
Alexander Numrich
Moderation

"we can risk curiosity, wonder, spontaneous delight"
e.e. cummings
Nach Ihrer Premiere am 07.07.2021 in Konstanz,  fanden die Bodenseegespräche im Jahr 2022 unter dem Motto „Lokale Wertschöpfung durch Robotik & Automatisierung. Wir durften 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (ausverkauft) aus allen österreichischen Bundesländern, sowie der regionalen D-A-CH Robotik-Automatisierungsszene + Süd Tirol begrüßen.




  • Wo: Konzil zu Konstanz, Hafenstraße 2 , 78462 Konstanz
  • Wann: 06.07.2021, 08:30-19:00Uhr.


Partner 2022






Covid-19:

Die Sicherheit aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer liegt uns am Herzen. Wir werden alle Auflagen erfüllen und bitten Sie den entsprechenden Regelungen zu folgen.





Created by GMAR

office@gmar.at
Zurück zum Seiteninhalt